Meilensteine aus unserer mehr als 100-jährigen Firmengeschichte.
Rudolf Lepple (links im Bild) mit Herrn und Frau Stadler. Die Firmengründung erfolgte 1919 durch E. Stadler, der sein Geschäft 1934 an Rudolf Lepple übergab.
Gezeichnet während der Uhrmacherausbildung in Glashütte.
Rudolf Lepple in seinem Ausbildungsbetrieb in Stuttgart.
Im Jahre 1929 beendet Rudolf Lepple mit Erfolg seine Uhrmacherausbildung.
Hier lernten sich die beiden Schwaben Rudolf Lepple und Eugen Lachenmann (Großvater von Andreas Lachenmann) kennen. Die enge Freundschaft hielt ein Leben lang und ging sogar noch weiter in die nächste Generation.
Rudolf Lepple bestand seine Prüfung in Glashütte mit Bravour.
Ansässig im Unteren Metzgerbach nimmt den jungen Uhrmachermeister Rudolf Lepple als Uhrenspezialisten auf. Kurz darauf übergibt E. Stadler sein Geschäft an Rudolf Lepple. Anfänglich bleibt die Firmenbezeichnung E. Stadler, Inhaber Rudolf Lepple.
Die Schaufensterauslage war Anfang der 30er Jahre noch beschränkt auf wenige Groß- und Kuckucksuhren. Taschenuhren mit Silber- oder Goldgehäuse waren nur für sehr wohlhabende Kunden erschwinglich und die Auswahl war entsprechend auf ein paar wenige Einzelstücke begrenzt.
Noch in den 30er Jahren ändert Rudolf Lepple seine Firmierung. Stolz prangt das neue Firmenlogo Uhren Lepple über dem Geschäft im Unteren Metzgerbach.
Reparaturarbeiten in den 30er Jahren.
Das Geschäftshaus im Unteren Metzgerbach wurde in den 60er Jahren renoviert. Die neue Schaufensteranlage wurde modern gestaltet.
Die renommierten Schweizer Uhrenmarken wurden auch nach außen gut sichtbar präsentiert.
Lepple war schon immer mobil in Esslingen. 1969 bezog Uhren Lepple die neuen Geschäftsräume in der Pliensaustraße 5 (kurz vor der Inneren Brücke). Die Pliensaustraße 5 war nur eine kurze Station für Uhren Lepple. Rudolf Lepple erwarb ein Grundstück in der Pliensaustraße 30 und baute dort ein Geschäftshaus das optimal auf seinen Bedarf abgestimmt war.
Konsequent und geradlinig. Die Aussage von Rudolf Lepple ist unumstößlich: Er übergibt sein Geschäft einem Fachmann oder er beendet eine nunmehr 50 Jahre andauernde Uhrmacherkarriere. Da kommt die alte Freundschaft mit Eugen Lachenmann zu tragen. Dieser hat sein Geschäft bereits an die nächste Generation übergeben und empfiehlt die jüngere Generation aus seiner Familie. Gut ausgebildet müssen die Nachfolger sein, aus der Branche müssen sie kommen. Nur wenn diese Punkte wirklich erfüllt sind, bleiben die Kunden und die großen Uhrenmarken wie Rolex und IWC auch als Partner für die nächste Generation erhalten.
Jens Keller und Andreas Lachenmann haben die Herausforderung angenommen. 1996 übernehmen sie gemeinsam die Firma.
Als sich 2003 die Möglichkeit ergab eines der ältesten Geschäftshäuser Esslingens zu erwerben, zögerten sie nicht lange. Sie haben sich gleich in dieses Haus verliebt.
Nach dem Kauf folgte eine lange Planungsphase. Das Haus war dringend Sanierungsbedürftig. Um den historischen Flair nicht zu verletzen, wurde das Gebäude sehr sensibel saniert. Bestehende Details wurden erhalten und restauriert.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten dauerten über ein Jahr.
Im März 2007 konnte das Richtfest gefeiert werden.
Am 5. November 2007 eröffneten Jens Keller und Andreas Lachenmann ihr neues Geschäft im „Lepple-Haus“ auf der Inneren Brücke. Oberbürgermeister Zieger gratulierte Jens Keller zur Eröffnung und zur gelungenen Sanierung.
Juwelier Lepple wird 90 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten Unternehmen in Esslingen.
Juwelier Lepple wird wieder offizieller Omega-Konzessionär und vereint nun die top Uhrenmarken Rolex, Omega, IWC und TAG Heuer – eine äußerst hochwertige Bandbreite die ihresgleichen sucht.
Als im Januar 1994 das erste TrauDich!-»Hochzeitsspektakel« im Böblinger Kongresszentrum mit 40 Ausstellern und 4.500 Besuchern stattfand, konnte niemand ahnen, dass dies der Startschuss für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte sein sollte: schnell hat sich die Stuttgarter »TrauDich!« mit 200 Ausstellern und über 10.000 Besuchern zu einer festen Größe entwickelt.
20 Jahre später ist sie im stilvollen Ambiente der Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle im Herzen Stuttgarts eine der größten deutschen Publikumsmessen für Brautpaare und alle, die ein privates Jubiläum oder Firmenfest auszurichten haben.
Wir sind seit 10 Jahren als Aussteller dabei und freuen uns auf weitere »TrauDich!«-Messen in der Liederhalle.
Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, eine der innovativsten Topmarken aus der Schweiz an unser Haus zu binden. Die Uhren aus dem Hause HUBLOT sind bekannt für Ihre Bullaugenform und für Ihren Materialmix. Seit Jean-Claude Biver im Jahre 2004 HUBLOT übernommen hat, wird die Marke erfolgreich weiterentwickelt. Der 2005 vorgestellte Big Bang Chronograph brachte den endgültigen Durchbruch. Mit der aktuellen Modellpalette und dem hauseigenen Chronographenkaliber UNICO ist HUBLOT aufgestiegen zum kleinen Kreis der Schweizer Top Manufakturen.
Andreas Lachenmann verunglückte beim Abstieg im oberen Teil des Birgkars am Hochkönigmassiv in Östereich tödlich.
In unendlicher Trauer nehmen wir Abschied.
as historische Lepple-Haus auf der Inneren Brücke wird neu gestaltet. Im Mittelpunk steht der Gedanke, dass sich unsere Kunden wohlfühlen und so ein exzellentes Einkaufserlebnis erfahren können.
Die hundert ist fast geschafft – 2019 feiern wir den 100. Jahrestag unserer Geschäftsgründung. Zu diesem Anlass erschien unser Jubiläumskatalog ZEITMASCHINE und viele Aktionen begleiten uns durch das Jahr im Zeichen dieses besonderen Jubiläums.
Jede Menge Produktneuheiten und Einblicke aus unserem Geschäft.
Innere Brücke 18
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 711 357392
Telefax: +49 711 3508152
E-Mail: info@lepple.de
Route planen
Montag bis Freitag
09:30 bis 16:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12.
sind wir nur per E-Mail
unter info@lepple.de erreichbar